1974 kündigte IBM ihre Systems Network Architecture (SNA) an. Damals nur ein Konzept (wie das OSI-Modell), entwickelte es sich sehr schnell zu einem Kommunikationsstandard, der mittlerweile weltweit in unterschiedlichen Ausbaustufen von 60.000 Unternehmen, davon 20.000 in Europa, adaptiert wurde. Millionen von Endgeräte - Bildschirmterminals, Personal Computer, Großrechner - sind bei diesen Anwendern auf die IBM-Norm abgestimmt. Und diese Kunden stellen etwa 50 Prozent des Weltmarktes. IBMs Kommunikationsarchitektur ist nur mit sehr vielen Einschränkungen vergleichbar mit dem Schichtenmodell der ISO.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen