Hinzu kommt, dass die Anwender das orbitale Angebot für etwas ganz anderes nutzen, als es ursprünglich geplant war. Statt als privates Netzwerk, das Firmencomputer zusammenschaltet, setzten die Anwender die SBS-Satelliten für normale Telekom-Dienste ein: für Telefonverkehr.
Und auf diesen Bedarf stellt sich das Unternehmen ein, seit 1982 offeriert die SBS ihre digitalen Leitungen auch für ganz normale Telefongespräche - 30 Prozent unter dem Preis von AT&T, die sich nach der am 1.1.1984 vollzogenen Zerschlagung von ihren 22 lokalen Telefongesellschaften trennen musste. Damit hatte AT&T die wichtigsten Zulieferer für das lukrative Fernleitungsgeschäft verloren, mit dem sie etwa 40 Milliarden Dollar Umsatz macht.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen