Gegen SNA wollen nun die europäischen Hersteller eine eigene Norm gemäß gemäß dem ISO-Modell OSI entwickeln, um damit IBM mehr in ihre Richtung zu zwingen. Und in dem zwischen der EG-Kommission und IBM vereinbarten Kompromiss, der die Grundlage für die Aussetzung der 1980 initiierten EG-Klage darstellt, hat sich der Marktführer bereit erklärt, Verträglichkeit zwischen SNA und OSI herzustellen. Zudem will er künftig die Schnittstellen offenlegen. Dies alles geschieht sehr zur Freude von AT&T und deren europäischen Partnern, die darin eine Chance wittern, die IBM-Norm SNA zu knacken. Der amerikanische Telefonriese setzt voll und ganz auf das ISO-Modell, das auch Vorbild beim Zusammenschluss der Computernetzwerke von AT&T und ICL ist.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen